Dieser farbige, nasslackierte Winkelmast besticht durch seine dominante Positionierung an diesem stark frequentierten Kreisverkehr am Porscheplatz in Stuttgart-Zuffenhausen.Seine vielfachen Anwendungsoptionen werden sehr gut ausgenutzt. Der kombinierte Mast dient beispielsweise sowohl als Signalmast für die Ampelanlage, als auch als Leuchtenmast für den Straßenverkehr. Ebenso werden Fußgänger- und Radfahrwege in diesem Teil des Kreisverkehrs ausgeleuchtet und an der Mastspitze sind zudem Strahler angebracht, die das zentrale Kunstwerk anleuchten.Das außergewöhnliche Design des Mastes vereint eine moderne Schweißkonstruktion mit charakteristischen Elementen aus der Industriearchitektur der Jahrhundertwende um 1900. Diese zeichnet sich durch genietete und geschraubte Stahlkonstruktionen aus Profilstahl aus. So ergibt sich ein zeitloses Erscheinungsbild, welches sich harmonisch in das von moderner Architektur geprägte Ambiente einfügt.Der obere, rund 7.100 Millimeter lange Ausleger für den Signalgeber, befindet sich in etwa 6m Höhe und ist mit einem Drahtseil aus Edelstahl abgespannt. An dem etwa 1.500 Millimeter langen, weiter unten angebrachten Ausleger, sind ein weiterer Signalgeber und zwei Straßenschilder in etwa 2,5m Höhe positioniert.Am oberen Mastende, in rund 9m Höhe, befindet sich ein Vierfachausleger, an dem die LED-Strahler für die Straßenbeleuchtung angebracht sind. Die Mastspitze bilden drei kleinere, an einer Stange installierten LED-Strahler, die die Skulptur „Inspiration 911“ auf der Kreisverkehrsinsel anstrahlen.Im unteren Bereich ist der Grundmast aus einem Quadratprofil mit einer Kantenlänge von 250 Millimetern gefertigt. Daran schließen vier Winkelprofile mit Schenkelmaßen von 100 x 100 Millimeter an. Die Mastschweißkonstruktion ist hier zweiteilig gestaltet, so dass Ober- und Unterteil in cirka 6,2m, durch eine Schraubenverbindung, knapp über dem Signalausleger miteinander verbunden sind. Die Traversen und Ausleger sind als separat geschweißte Anbauteile ausgeführt und werden an den Winkelmast befestigt. Die Öffnungen im Signalausleger, sowie die gittermastähnliche Konstruktion, verleihen dem Mast eine filigrane Erscheinung.Dieser Bildausschnitt zeigt die Verbindung des Signalauslegers mit dem Grundmast. Der Signalausleger ist mittels einer geschraubten Flanschverbindung an den Winkelprofilen des Grundmastes befestigt. Die Flanschverbindung bietet eine plane Anlagefläche an die Winkelprofile, während die Knotenbleche zur Versteifung der Konstruktion dienen. Ebenfalls ist deutlich zu erkennen, wie die Winkelprofile mit den massiven Quadratrohrzuschnitten verschweißt sind. So werden die Lasten aus dem Ausleger gleichmäßig auf alle vier Profile verteilt und dem Mast so zusätzliche Stabilität verliehen.
Wir nutzen Cookies, um die Ladezeit und Nutzererfahrung zu verbessern sowie den Traffic unserer Seiten zu analysieren und optimieren. Mehr über die eingesetzten Cookies und wie Sie diese kontrollieren können finden Sie unter den „Cookie Einstellungen”.
Cookie Einstellungen
Mehr Informationen zur Cookie-Nutzung auf unserer Website finden Sie auf der Datenschutzseite. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit abrufen und anpassen.